Kipotechnika

Alles zum Thema Technik

Powered by Genesis

Zur Sicherheit: Schutzbrille 

März 16, 2018 by pb_z0e2cfqq

Bei den persönlichen Schutzausrüstungen gehört die Schutzbrille zu den wichtigsten und bei vielen Anwendungen können die leichten Brillen für ausreichend Schutz sorgen. Es gibt zum Teil auch die Überbrillen, welche für die Brillenträger sehr geeignet sind. Die Schutzbrille gibt es dann übrigens für den Berufsalltag oder auch für die Freizeit zu kaufen. 

Was ist für die Schutzbrille zu beachten?

schutzbrilleÜberall kann die Schutzbrille genutzt werden, egal ob im Betrieb oder in der Hobby-Werkstatt. Oftmals besteht bei den handwerklichen Arbeiten die Gefahr, dass die Augen verletzt werden. Wird zum Beispiel mit Holz gearbeitet, dann gibt es Späne, Staub und herumfliegende Splitter. Außerdem ist auch der Funkenflug möglich, wenn Metall getrennt, geschruppt oder geschliffen wird. Mit einer Schutzbrille können sich Menschen vor vielen verschiedenen Gefahren schützen. Beispiele an dieser Stelle sind elektrische Gefahren, thermische Gefahren, chemische Gefahren, optische Verfahren und mechanische Gefahren. Mit dazu gehören Lichtbogen, Funken, Flammen, Spritzer von Geschmolzenem, Säuren, Laugen, Nebel, Dämpfe, Löten, Schweißen, Laser, Infrarotstrahlung, UV-Strahlung, Schleifstaub, Späne oder Splitter. Bei einigen Arbeitsplätzen gibt es die besondere Gefährdung und hier ist dann die passende Schutzbrille vorgeschrieben. Eine passende persönliche Schutzausrüstung ist auch in dem Hobbybereich unbedingt zu empfehlen.

Wichtige Informationen zu der Schutzbrille

Wichtig bei der passenden Schutzbrille ist, dass nicht nur die Augen geschützt werden. Es spielt auch eine große Rolle, dass die Brillen angenehm zu tragen sind. Ein niedriges Gewicht ist für den ausreichenden Komfort sehr wichtig. Scheiben und Bügel sollten zwar stabil sein, jedoch auch leicht gebaut sein. Für die gute Passform sorgen verstellbare Nasenauflagen und einstellbare Bügel. Auch wichtig ist, dass ein eigenes Sichtfeld nicht nur die Brille eingeschränkt wird. Bei den Brillen müssen die Schutzscheiben dafür beschlagsfrei und kratzfest sein. Leichte Bügelbrillen können angenehm getragen werden und abhängig von dem Einsatzbereich gibt es auch Modelle mit sehr weitem Sichtfeld.

Überbrillen bieten sich für die kurzzeitige Anwendung bei Brillenträgern an. Bügelbrillen mit dem Rundumschutz können ebenfalls gekauft werden und sie bieten dann oft den weichen Kunststoffrand, welcher sich an die Gesichtsform sehr gut anpassen kann. Die Vollsichtbrillen bieten bei chemischer und mechanischer Gefährdung einen sehr hohen Schutz. Für einen festen Sitz kann dabei ein Kopfband sorgen. Bei der europäischen Norm DIN EN166 sind die Anforderungen an die Schutzbrillen festgelegt. Auf dem Bügel und bei den Sichtscheiben kann gelesen werden, für welchen Einsatzbereich die Schutzbrille gedacht ist. Die Endziffern beziehen sich auf die Schutzklasse der Brille und so gibt es die Modelle zum Brennschneiden, Hartlöten und Schweißen, zum Hartlöten und Schweißen, zum leichten Brennschneiden und für Nebelarbeiten.

 

Filed Under: Produkte Tagged With: Ausrüstung, Chemie, Einsatz, Equipment, Labor, Schutz, Schutzbrille

  • Home
  • Privacy Policy

Neueste Beiträge

  • Zur Sicherheit: Schutzbrille  März 16, 2018
  • Fototapete nach Maß Januar 16, 2018
  • Der Installateur München ist ebenfalls online erreichbar Dezember 21, 2017
  • Internationaler Umzug: Erlebe mehr! November 15, 2017
  • Durchlaufkühler Bier Oktober 16, 2017
April 2018
M D M D F S S
« Mrz    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30